Musik und Texte vor Ostern
EINSTIMMUNG AUF DAS OSTERFEST
Musik und Texte mit dem Ensemble Kranz und Bodo Winkler
Endlich, heraus aus der Winterstimmung, hinein ins Frühlingslicht! Das Osterfest steht vor der Tür! Dunkelheit und Licht sind der Spannungsbogen des Lebens, unserer Natur, aber auch der Musik, der Literatur und der Bildenden Kunst. Seit vielen Jahren sind in der Liepgartener Kirche am Vorabend des Karfreitages, am Gründonnerstag, Musik und Texte zu erleben, die die Stimmung dieser ganz besonderen Zeit aufnehmen: das Ende der Passionszeit und die Vorfreude auf das kommende Osterfest.
„Musik und Texte vor Ostern“ bildet seit vielen Jahren den Auftakt der Konzertreihe der Ev. Kirchengemeinde Ueckermünde-Liepgarten und wurde und wird musikalisch immer vom Ensemble Kranz, benannt nach den inzwischen leider verstorbenen Gründern Beate und Reinhard Kranz, gestaltet. Einige Mitglieder des Ensembles sind bei der Gründonnerstagsmusik schon lange dabei, neue Mitspieler und Gäste waren und sind aber immer willkommen. So werden in diesem Jahr unter der musikalischen Leitung von Anke Schulz neben Katharina Stampa und Jasmin Domschula die Direktorin der Kreismusikschule Uecker-Randow, Christiane Krüger, und Ina Neumann mitmusizieren. Neben barocken Werken von Johann Seb. Bach, Georg Fr. Händel und Arcangelo Corelli steht mit Kompositionen von Edvard Grieg und Felix Mendelssohn Bartholdy auch Musik des 19.Jahrhunderts auf dem Programm.
Eine besondere Freude ist es, dass Judith Menzel wieder dabei sein wird. John Rutters „Pie Jesu“ passt wunderbar zu ihrer sanften, ausdrucksvollen Sopranstimme. An diesem Abend werden erstmalig auch Trompetenklänge erschallen. Jens Karbe wird zusammen mit Judith Menzel und Anke Schulz Musik von Bach und Händel spielen. Pastor Bodo Winkler, Militärdekan i.R., liest Texte von Martin Luther, Amos Oz, Jochen Klepper und anderen.
Seien Sie herzlich eingeladen, sich am Donnerstag, 28.März 2024, 19.00 Uhr, in der Ev. Kirche Liepgarten durch Musik und Wort auf die kommende Osterzeit einstimmen zu lassen. Der Eintritt ist frei. Das Konzert wird wie alle Konzerte der Reihe von der Stadt Ueckermünde unterstützt.