Immer wieder ein Hörgenuss! – Konzert für Trompete und Orgel
Konzert mit Joachim Schäfer, Trompete, und Matthias Eisenberg, Orgel
Die Presse bezeichnet den Trompeter Joachim Schäfer als Künstler, der „zur Spitzenklasse der gegenwärtigen Trompetergarde“ gehört. Technische Brillanz und Geschmeidigkeit gepaart mit weicher, lyrischer Tongebung bis in die höchsten Lagen, sind Kennzeichen seines Trompetenspiels. Ob atemberaubende Läufe oder zarte lyrische Melodien, Joachim Schäfer, der in Dresden geboren ist und in seiner Heimatstadt an der Hochschule für Musik studierte, beherrscht sein Instrument mit meisterhafter, herausragender Sicherheit. Mit seinem scheinbar mühelosen, stilsicheren und dynamisch sensiblen Spiel setzt der sympathische Musiker vor allem auf der Piccolotrompete hohe Maßstäbe. Er ist Gründer und Leiter mehrerer Trompetenensembles, für die er viele Werke der Barockliteratur bearbeitet. Eine intensive Zusammenarbeit verbindet ihn mit dem Preußischen Kammerorchester und dem Münchener Bach-Orchester.Mit dem Münchener Bach-Orchester unternimmt er regelmäßig Konzerttourneen nach Japan. Aber auch nach Ueckermünde kommt Joachim Schäfer immer wieder gerne, um in der schönen St.Marienkirche zu musizieren.
Am Mittwoch, den 24.Juli, ist Joachim Schäfer wieder in der Ueckermünder Marienkirche zu hören. Darauf freuen sich schon jetzt seine vielen Ueckermünder Fans! Auf der Orgel wird er begleitet von Matthias Eisenberg. Matthias Eisenberg war Preisträger mehrerer internationaler Wettbewerbe und gilt als Meister der freien Improvisation. Aber auch sein Literaturspiel großer Orgelkompositionen klingt so lebendig und erfrischend, als würden die Werke gerade unter seinen Händen entstehen. Konzertreisen führten Matthias Eisenberg in viele europäische Länder, außerdem in die USA, nach Kanada, Lateinamerika, Indien, Russland und Fernost.
Das Konzert in der Marienkirche beginnt um 19:30 Uhr. Karten zu 15 €, Kinder bis 14 Jahre frei, sind an der Abendkasse erhältlich. Die Konzertreihe der Kirchengemeinde Ueckermünde-Liepgarten wird durch die Stadt Ueckermünde unterstützt.