Herbstkonzert mit der Kreismusikschule Uecker-Randow

(AS) „Keine Kunst wirkt auf den Menschen so unmittelbar und so tief wie die Musik“, so hat Arthur Schopenhauer einmal über die Wirkung von Musik gesprochen. Vor allem das eigene Musizieren ist spannend und entspannend und tut Leib und Seele gut. Und: Musizieren ist kommunikativ und sozial.

Einen wesentlichen Beitrag für die Entwicklung und Förderung des eigenen Musizierens und für die Möglichkeit, dies zusammen mit anderen Menschen in Gemeinschaft zu tun, leistet seit vielen Jahren die Kreismusikschule Uecker-Randow. In den Konzerten der Kreismusikschule in der Ueckermünder Kreuzkirche, die ein fester Bestandteil der Konzertreihe der Kirchengemeinde Ueckermünde-Liepgarten und eine beliebte und gern besuchte Veranstaltung sind, zeigt die Kreismusikschule einen Querschnitt der musikalischen Möglichkeiten. Neben vielen solistischen Beiträgen steht immer auch das musikalische Miteinander auf dem Programm, sodass ein bunter Reigen an Ensemblezusammensetzungen zu hören ist.

Die Atmosphäre der Musikschulkonzerte ist eine ganz besondere: bis kurz vor Konzertbeginn tönt es aus allen Räumen der Kreuzkirche. Es wird sich warmgespielt und letzte Klangabsprachen wegen der besonderen Akustik werden vereinbart. Aus den vielen Klangquellen entsteht ein turbulenter Musikmix, der den eintreffenden Konzertbesuchern schon einen ersten Musikeindruck vermittelt. Und so werden auch sie oft von der Spannung der jungen Musikanten angesteckt. Wenn die Glocken der Kreuzkirche dann verklingen, tritt Ruhe ein. Das Konzert kann beginnen. Mit Staunen und Bewunderung erleben die Besucher die Musik.

Lassen Sie sich einladen zuzuhören, wenn die Jugend für Sie musiziert. Das Konzert findet am Donnerstag, dem 10. Oktober, um 19:00 Uhr, in der Ueckermünder Kreuzkirche, Belliner Straße 38, statt. Karten zu 5,00 Euro sind an der Abendkasse erhältlich.

Das Konzert wird wie alle Konzerte der Konzertreihe durch die Stadt Ueckermünde unterstützt.

Die Veranstaltung ist beendet.

Werbung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert